Sie fragen sich, wo offenes Katzenfutter lagern, damit es lange benutzbar bleibt und nicht an Qualität einbüßt? Sowohl bei Nassfutter als auch bei Trockenfutter ist die richtige Lagerung essenziell, damit der Stubentiger die Leckerei genießen kann. Außerdem haben Schädlinge keine Chance, wenn Sie die folgende Hinweise beherzigen zum Thema „Wo offenes Katzenfutter lagern?“.
Wo offenes Katzenfutter lagern und was beachten?
Prinzipiell sollten Sie bei der Lagerung von Katzenfutter ähnliche Dinge beachten wie beim Lagern von Lebensmitteln. Damit Schädlinge nicht an das Futter gelangen, wird es verschlossen und niemals offen gelagert. Zudem beugen Sie der Entstehung von Schimmel vor, indem Sie das Futter trocken sowie sauber aufbewahren. Speziell das Futter aus der Dose gehört in den Kühlschrank, wenn es einmal angebrochen wurde. Die Antwort auf die Frage „Wo offenes Katzenfutter lagern?“ richtet sich auch danach, ob es sich um verschlossenes oder um angebrochenes Futter handelt.
Wo offenes Katzenfutter lagern, damit die Qualität und die Frische aufrechterhalten wird? Wenn Sie sich das schon gefragt haben, dann besorgen Sie ein System für die Aufbewahrung, welches einerseits hygienisch und andererseits geschmacksneutral ist. Genau wie Menschen können es Katzen nicht ausstehen, wenn das Futter zum Beispiel einen Beigeschmack nach Kunststoff aufweist. Falls Sie eine Katze haben, kennen Sie das Phänomen bestimmt: Katzen sind äußerst wählerisch und nehmen schon die kleinste Veränderung im Geschmack wahr.
Wo offenes Katzenfutter lagern: das muss die Aufbewahrung erfüllen
Wenn Sie nach einem passenden Behälter für das angebrochene Katzenfutter suchen, achten Sie auf einen hochwertigen Verschluss. Die Geruchsdichte ist deshalb wichtig, weil die Katze das Futter nicht rund um die Uhr wahrnehmen sollte. Sonst ist das Betteln und eine anhaltende Unruhe vorprogrammiert. Dass der Geruch im Behälter bleibt, ist des Weiteren wichtig, damit Schädlinge nicht angelockt werden.
Das Gefäß muss so fest schließen, dass die Katze es keinesfalls selbst öffnen kann. Katzen sind schlau, geschickt und äußerst erfinderisch, wenn Sie ans Fressen gelangen wollen. Ist der Deckel nicht richtig fest oder der Mechanismus nicht ausgeklügelt, öffnet die Samtpfote es kurzerhand selbst.
Bei der Frage „Wo offenes Katzenfutter lagern?“ spielt auch die Robustheit des Behälters eine Rolle. Fällt das Gefäß vom Tisch, sollte es nicht sofort kaputtgehen. Gerade unruhige Katzen, welche auf die volle Futterschüssel hinfiebern, können gegen das Gefäß stoßen. Daher muss es bruchfest sein.
Wo offenes Katzenfutter lagern, das zur Kategorie Trockenfutter gehört?
Handelt es sich um Futter in Pelletform oder trockene Flocken, wie zum Beispiel die Bio-Reisflocken von Terra-Pura, können Sie es in eine Dose mit Deckel umfüllen. Manche Hersteller bieten sogar extra Behälter an, um Ihnen die Aufbewahrung zu erleichtern. Den großen Futtersack lagern Sie gut verschlossen an einem anderen Ort, nachdem Sie sich einen Teil des Futters separat abgefüllt haben.
Wichtig bei der Lagerung von Trockenfutter:
- Die Umgebungstemperatur sollte konstant sein.
- Eine hohe Luftfeuchtigkeit wird vermieden.
- Das Gefäß ist geruchsdicht.
- Man sieht auf den ersten Blick, wie hoch der Füllstand im Gefäß ist.
Erfüllt die Dose oder eine kleine Tonne zum Aufbewahren die obigen Kriterien, ist das schon einmal ein guter Anfang. Gerade der letzte Punkt ist wichtig, damit Sie es frühzeitig sehen, ob Sie Futter nachbestellen müssen.
Wo offenes Katzenfutter lagern, wenn es um Dosenfutter geht?
Sobald Sie Nassfutter angebrochen haben, sollten Sie die Reste im Kühlschrank lagern. Um sich so wenig wie möglich mit dem Thema „Wo offenes Katzenfutter lagern“ beschäftigen zu müssen, verwenden Sie stets kleine Dosen. Möchten Sie das Futter häufig wechseln oder Sie füttern nur eine einzige Katze, greifen Sie zur kleinsten möglichen Größe. Diese wird schneller leer und muss folglich nicht so lange im Kühlschrank gelagert werden wie eine große Dose.
Der Kühlschrank sorgt dafür, dass keine Schädlinge an das Futter herankommen und es sich weder im Geschmack noch geschmacklich verändert. Zudem trocknet das Dosenfutter nicht aus, weil es im Kühlschrank feucht und kühl ist. Wenn Sie das angebrochene Futter in der Dose belassen wollen, schaffen Sie sich spezielle Deckel an, die aus Silikon oder Kunststoff bestehen. Diese können Sie direkt auf die Dose setzen, um sie auf diese Weise wiederzuverschließen.
Wenn Sie gerade nichts anders zur Hand haben, könne Sie auch Alufolie verwenden, welche Sie mit den Fingern an die Dose anpassen. Alternativ dazu füllen Sie die Reste in einen Behälter mit Deckel um. Dieses wird selbstverständlich nach jeder Benutzung gründlich gereinigt.
Wo offenes Katzenfutter lagern, damit es so lange wie möglich frisch bleibt?
Es gibt noch eine ganze Menge weitere Tipps, welche die Frage „Wo offenes Katzenfutter lagern?“ beantworten. Kaufen Sie frisches Katzenfutter ein und es ist noch verschlossen, werfen Sie sofort einen Blick auf das Haltbarkeitsdatum. Falls Sie neues Futter bestellen, bevor das alte Futter leer ist, stellen Sie das neuere stets nach hinten und das ältere nach vorne. So gehen Sie sicher, dass die Produkte in der richtigen Reihenfolge aufgebraucht werden.
Ein weiterer wichtiger Hinweis im Kontext „Wo offenes Katzenfutter lagern“: Füllen Sie Futter um, damit es länger frisch bleibt und der Katze weiterhin gut schmeckt. Auch Trockenfutter, welches meistens in einem Folienbeutel daherkommt, verliert mit der Zeit den Geschmack, wenn man es nicht luftdicht verschließt. Falls die Katze das merken, verweigern sie unter Umständen das noch genießbare Futter.